Passend zur Adventszeit bieten wir euch zwei neue Folgen unseres Podcasts „Schützengespräche“ an. In Folge 2 blickt Peter Albrecht zurück auf das vergangene Schützenfest und macht sich Gedanken über das Verhältnis zwischen Schützen, Schützenverein und der Stadt Neuss im Lauf der Geschichte.
In Folge 3 geht es um die Geschichte unserer Schützenkrippe. Im Jahr 2014 haben sich die ehrenamtlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Schützenmuseums die Frage gestellt: Was wäre, wenn Maria und Joseph nicht in Bethlehem, sondern in Neuss nach einem Quartier gesucht hätten? Die Antwort ist einfach: Vermutlich wären umgehend zahlreiche Schützen herbei geeilt, um die Heilige Familie zu begrüßen! Um diese Idee umzusetzen, wurde geplant, gemalt, geschnitzt, genäht und gebastelt. Dabei haben Fachleute von Süd- bis Norddeutschland geholfen: Die geschnitzten Köpfe der Figuren stammen von einem echten Herrgottsschnitzer aus Bodenmais und die Miniaturuniformen hat eine Puppenmacherin aus Hamburg gefertigt. Aber die meiste Arbeit hat das Team der Ehrenamtler selbst geleistet. Den Hintergrund der Krippe bilden Häuser des alten Neusser Neumarkts, der eine Stimmungskulisse bildet, die sicher bei vielen Neussern Erinnerungen wachruft.
Der Podcast mit allen Folgen kann über den oben stehenden Player angehört oder auf den gängigen Podcast-Plattformen von iTunes, Spotify, Deezer, Podcast.de etc. abgerufen werden.
Hier einige Impressionen: Unser Ehrenamtler-Team im Jahr 2014 bei der Gestaltung der ersten Krippenfiguren



